© iStock, NicoElNino
09.30 - 09.45 |
Begrüßung Christoph Brauneis, Marcus Lauster, Dr. Peter Hug, Thomas Müller |
09.45 - 10.20 |
Gebäudeautomation als „Zufallsprodukt“? Mit GLT den Energieverbrauch nachhaltig optimieren! Andreas Bosse (Hamburg); Karl Heinz Belser (Essen, Montabaur & München), Johnson Controls Systems & Service GmbH |
10.20 - 10.55 |
Systemintegration ist die Zukunft der Gebäudeautomation Norbert Heger (Hamburg & Essen); Stefan Lange (Montabaur); Dr. Alexander Hoh (München), TROX HGI GmbH |
10.55 - 11.25 |
Kaffeepause |
11.25 - 12.00 |
Strukturierte Planung - der Schlüssel zur Systemintegration Markus Wittke, WSCAD GmbH |
12.00 - 12.35 |
Big Data der Gebäudeautomation Dr. Andreas Wetzel, Sauter-Cumulus GmbH |
12.35 - 13.35 |
Mittagspause |
13.35 - 14.10 |
Bestandsgebäude Sanieren: Wie sie alte Infrastruktur und neue technische Anforderungen an die Gebäudeautomation zusammenbringen Martin Hardenfels (Hamburg); Florian Tremmel (Essen, Montabaur & München), WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG |
14.10 - 14.45 |
Wenn aus Frequenzrauschen Null und Eins wird: Herausforderungen und Lösungsoptionen der Digitalisierung und Virtualisierung von Gebäuden Celil Genç, Nico Langenkämper, Kieback & Peter GmbH & Co. KG |
14.45 - 15.15 |
Kaffeepause |
15.15 - 15.50 |
Effizienzoptimierung in Gebäude und Produktion – mehr als nur Reduktion von Energiekosten André Brehme (Hamburg, Essen & Montabaur), Daniel Sinorkyan (München), Bosch Sicherheitssysteme GmbH |
15.50 - 16.25 |
Sicherer und wirtschaftlicher Anlagenbetrieb durch transparenten hydraulischen Abgleich und Energie-Monitoring André Emme (Hamburg & Essen); Swen Gasch (Montabaur & München), BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH |
16.25 - 17.00 |
Gastvortrag Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke (Hamburg), Prof. Dr. Peter Fischer (Essen), Prof. Dr.-Ing. Joaquin Díaz (Montabaur), Prof. Rasso Steinmann (München) |
Der Termin in Essen wird von der Architektenkammer NRW mit 4 Unterrichtsstunden und von der Ingenieurkammer NRW mit 7 Fortbildungspunkten anerkannt. Das Fachforum in Montabaur wird von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten und von der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz mit 7 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Veranstaltung in München wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 4 Unterrichtsstunden anerkannt.
Das tab Fachforum Zukunft der Gebäudeautomation ist eine gemeinsame Veranstaltung des VDMA Fachverband AMG, und der tab – Das Fachmedium der TGA-Branche – und ist Treffpunkt für Fachingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, Facility Manager und Systemintegratoren. Branchen- und Firmenexperten beleuchten die wichtigsten Aspekte der Planung und Umsetzung einer effektiven und effizienten Gebäudeautomation. Der intensive Gedankenaustausch zwischen TGA-Experten, Facility Managern, Systemintegratoren und -anbietern auf Teilnehmer- und Referentenseite steht im Fokus.
Christoph Brauneis
Chefredakteur tab
+49 5241 8075029
christoph.brauneis@bauverlag.de
Marcus Lauster
Stellv. Chefredakteur tab
+49 5241 8074286
marcus.lauster@bauverlag.de