THE SOUND OF NEW WORK

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung „The Sound of New Work“

Wir haben in den letzten Wochen mit vielen von Ihnen gesprochen. Das Interesse an unserem Thema und die Wirkung von Raumakustik ist unumstritten und essenzieller denn je. Doch der Faktor Zeit und auch ein paar Rahmenbedingungen haben diese Veranstaltung im Juni vor große Herausforderungen gestellt und schließlich konnten wir diesen Termin nicht halten.

Das bedauern wir sehr. Durch Ihre Unterstützung werden wir neue Wege finden, mit Ihnen in Kontakt zu treten und unser gemeinsames Thema und die damit verbundenen Herausforderungen für Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen.

Achten Sie auf unsere nächsten Slots bei der Builtworld.com, evtl. sehen wir uns auf der Orgatec 2024 oder bei anderen Veranstaltungen, die wir nun ausarbeiten werden und zusammen mit Ihnen zum Erfolg werden lassen.

Bis dahin bleiben Sie unbedingt mit uns in Verbindung über:

www.soundproofconsulting.de
www.soundcomfort.de
www.smartinspace.eu
www.ifm.zhaw.ch
www.congena.de
www.ecophon.de

 

 

Referenten - Tag 1

Icon

Neue Arbeitswelten

Im Spannungsfeld zwischen neuen Arbeitswelten, Organisation und Architektur

Die New Ways of Working sind auf dem Vormarsch und aus der heutigen Bürowelt nicht mehr wegzudenken. Letztendlich war es die Pandemie, während derer Millionen Arbeitnehmer quasi über Nacht ins Homeoffice „verpflanzt“ wurden, die allen gezeigt hat, dass es geht! Heute hat sich das Homeoffice längst als Standardarbeitsform etabliert, was dazu führt, dass die meisten Bürogebäude jetzt noch schlechter ausgelastet sind.

Dr. Martin Kleibrink Dr. Martin Kleibrink, Inhaber KLEIBRINK.SMART IN SPACE Christoph Kitterle Christoph Kitterle, Architekt und Berater für innovative Arbeitswelten
Icon

Mensch vs. Raum

Wie uns die hybride Arbeitsweise beeinflusst

  • Hybride Arbeitsweise - hybrides Office: was passiert im Büro, was zuhause und was hat das für Wirkungen
  • Rolle und Funktion des Büros bei der hybriden Arbeitsweise
  • Nutzung von aktivitäts-orientierten Büros, Studien zum Nutzungsverhalten (Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplatztypen)
  • Veränderung der Wahrnehmung von (Arbeit im) Büro in der hybriden Arbeitsweise
  • Neurodiversität: Unterschiedliche Ansprüche und Anforderungen an die Arbeitsumgebung
  • Nutzer- und nutzungsorientierte Planung
Prof. Dr. Lukas Windlinger Inversini Prof. Dr. Lukas Windlinger Inversini, ZHAW Life Sciences und Facility Management
Icon

Office Killer

How design killed the office!

Die Arbeitswelt befindet sich in einer Identitätskrise. Sie wurde von den HomeOffices eingeholt, in die die Mitarbeiter zu Beginn der Pandemie geschickt wurden und die sich als ebenso gute - wenn nicht sogar bessere - Unterstützung für konzentriertes Arbeiten erwiesen haben, als die Orte in den Unternehmen, an die die Mitarbeiter zuvor gefesselt waren.

Tim Oldman Tim Oldman, Gründer und CEO von LEESMAN
Icon

Das ABC der Akustik: Absorb - Block - Cover

Technische Grundlagen für Planungssicherheit

  • Innenraumakustik - kurz und knapp
  • Sicherheit bei Raumakustik in Mieterbaubeschreibung oder Mietvertrag
  • Was kostet gute Akustik?
  • Normen - wozu werden die gebraucht?
  • Planungssicherheit durch das Prinzip TOP: Technik - Organisation – Personal

Akustik in Innenräumen spielt eine entscheidende Rolle für Wohlbefinden und Produktivität der Raumnutzer.

Gerd Danner Gerd Danner, Gründer und CEO der SoundComfort GmbH
Icon

Rainer Machner, Holger Brokmann, Volker von Baczko, Sebastian Kraync – Team SoundProof Consulting

Aktiver Workshop

Zusammenspiel von Bauphysik und Arbeitsplatzstrategie

In den frühen Phasen der Grundrissplanung werden die Parameter gesetzt, die die Qualität der Arbeitsplatzsituation festschreiben. Laut LEESMAN ist eine schlechte Raumakustik einer der entscheidenden Störfaktoren, der die Planung scheitern lässt! OpenSpace ist akustisch eine Herausforderung!
Um diese Herausforderung gelingen zu lassen, hat Ecophon speziell für diese frühe kritische Phase einen spielerischen Workshop entwickelt, der dieses Konfliktfeld beleuchtet und Lösungen anbietet. Dieses neue innovative und einzigartige Format möchten wir Ihnen gerne vorstellen.
In dem Workshopformat wird Raumakustik einfach erlebbar und planbar.

Achim Klein Achim Klein Rainer Machner Rainer Machner – Team SoundProof Consulting Holger Brokmann Holger Brokmann – Team SoundProof Consulting Volker von Baczko Volker von Baczko – Team SoundProof Consulting

Referenten - Tag 2

Icon

Henrik Pötting, Architekt und Partner der CONGENA GmbH mit Gerd Danner & Rainer Machner

Expertenrunde

Warum das Büro ein guter Ort zum Arbeiten bleibt

Der Wert eines jeden Unternehmens sind die Mitarbeitenden. Die gemeinsame Kultur ist der Wert für jeden, der Teil davon ist. Es braucht einen Ort, an dem sie gelebt werden kann. Das Homeoffice ist ein Rückzugsort, der vielen im Büro fehlt. Der virtuelle Raum hilft uns über Distanzen zusammenzukommen. Er kann aber das menschliche Miteinander nicht ersetzen.

Henrik Pötting Henrik Pötting Architekt und Geschäftsführender Gesellschafter, congena Gesellschaft für Planung, Training und Organisation mbH Gerd Danner Gerd Danner, Gründer und CEO der SoundComfort GmbH Bild 3 Rainer Machner – Team SoundProof Consulting
Icon

Rainer Machner, Holger Brokmann, Volker von Baczko, Sebastian Kraync - Team SoundProof Consulting

Erlebnisstationen

Raumakustik erleben!

Die Akustik hat viele Facetten und wirkt daher auf unterschiedliche Weise auf uns im Raum. Letztlich ist es die Summe der einzelnen Teile, die darüber entscheidet, wie gut wir uns im Raum bei unserer Arbeit unterstützt fühlen. Die zugrundeliegenden Phänomene (wenn auch nur einige) werden Ihnen hier durch Live-Experimente in kurzer Form nähergebracht, damit Sie sich ein besseres Bild von der Gesamtsituation machen können.

  1. Hören & Staunen: Akustische Phänomene eines Raumes hautnah erleben
  2. Psychoakustik - Die Macht der Wahrnehmung spüren über Miniexperimente zur Psychoakustik
  3. Bring the outdoors indoors - Wie die akustischen Gesetze der Natur im Raum wirken und unsere Planung beeinflussen müssen
  4. Ruhe als Problem - Was unsere Aufmerksamkeit beeinflusst und was wir daraus ableiten können
Rainer Machner Rainer Machner – Team SoundProof Consulting Holger Brokmann Holger Brokmann – Team SoundProof Consulting Volker von Baczko Volker von Baczko – Team SoundProof Consulting
Icon

EinBlick: SAP

Erfolgreiche Flächengestaltung mit zufriedenen Nutzern – Best Practice mit SAP

Peter Baumann Peter Baumann, COO Global Real Estate & Facilities bei SAP
Icon

EinBlick: easyCredit

Erfolgreiche Flächengestaltung mit zufriedenen Nutzern – Best Practice mit easyCredit

Praxisbericht: Zurück ins Büro – aber wozu? Wie das easyCredit-Haus auf sich ändernde Arbeitsinhalte einstellt.

Volkher Ruf Volkher Ruf, Abteilungsleiter Gebäudemanagement easyCredit
Moderation:

THE SOUND OF NEW WORK
Boris Schade-Bünsow
Chefredakteur Bauwelt
+49 30 88410626
boris.schade-buensow@bauwelt.de

THE SOUND OF NEW WORK
Kerstin Galenza
Redakteurin FACILITY MANAGEMENT
+49 5241 21512525
kerstin.galenza@bauverlag.de

KONTAKT:


Rainer Homeyer-Wenner
Head of Events
+49 5241 21513311
rainer.homeyer-wenner@bauverlag.de

Anfahrt:
»


Initiatoren


Schirmherr


Medienpartner