Quelle: Golfanlagen Bayreuth Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG
13.00 Uhr |
Begrüßung im Seminarraum Hotel Rheingold - Austraße 2, 95444 Bayreuth |
13.15 Uhr |
Kurzvorträge der Industriepartner |
15.00 Uhr |
Pause |
15.15 Uhr |
Werden Sie attraktiv! – Mitarbeiter finden und binden“ Achim Platt |
16.30 Uhr |
Check-In Hotel Rheingold - Austraße 2, 95444 Bayreuth |
17.30 Uhr |
Treffen in der Hotel-Lobby Hotel Rheingold - Austraße 2, 95444 Bayreuth |
18.00 Uhr |
Abendveranstaltung Führung durch die Bayreuther Katakomben |
19.30 Uhr |
Abendessen im Liebesbier |
Über den Dächern der Wagnerstadt beeindruckt die 120 Hektar große Anlage am Rodersberg mit Natur pur und unvergesslichen Ausblicken auf Bayreuth, das Festspielhaus, die Fränkische Schweiz und das Fichtelgebirge.
Genießen Sie Ihr Golfspiel auf einer eindrucks- und sportlich anspruchsvollen 18-Loch-Meisterschaftsanlage in ganzen Zügen.
Ein in Deutschland seltener und in Oberfranken einzigartiger Links-Course mit einem Höhenunterschied von bis zu 60 Metern rundet das Turnier im geselligen Texas-Scramble-Modus (3er-Flight) zu einem besonderen sportlichen Erlebnis ab.
Weniger Geübte oder interessierte (Noch-)Nichtgolfer können an einem Schnupperkurs und anschließendem 9-Loch-Kurzplatzturnier teilnehmen.
Das 2. TGA-Golfturnier ist die Fortsetzung der Auftaktveranstaltung zu einer regelmäßig wiederkehrende Turnierserie auf den schönsten Golfplätzen Deutschlands. Industrieunternehmen der TGA-Branche organisieren für interessierte Fachplaner und Installateure ein unvergessliches Wochenende – in diesem Jahr auf der Golfanlage am Rodersberg des GC Bayreuth e. V.
Am Samstag wird ein 9-Loch-Kurzplatzturnier mit vorherigem Schnupperkurs sowie ein 18-Loch-Turnier veranstaltet, das im Texas Scramble-Modus gespielt wird. Attraktive Preise und Trostpreise winken bei der anschließenden Siegerfeier im Clubhaus.
Der Freitag dient dem fachlichen Austausch und Kennenlernen bei interessanten Vorträgen, einer hochwertigen Abendveranstaltung in den Bayreuther Katakomben und der abschließenden Verköstigung im Liebesbier; eine der angesagtesten Adressen moderner und traditionell-oberfränkischer Bierkultur.