1. Fachkongress Bauen im Bestand 2023

» Direkt zur Anmeldung

Ziel des 1. Fachkongresses Bauen im Bestand ist es, allen Verantwortlichen und Beteiligten – Planer, SiGeKos, Bauleiter, Handwerker, Facility Manager und Wohnungsbaugesellschaften – Lösungen zur Staub- und Gefahrstoffvermeidung bei Umbau- und Sanierungsarbeiten aufzuzeigen.

Der Fachkongress zeigt, was auf die am Bau Beteiligten einschließlich dem Bauherrn mit der neuen Gefahrenstoffverordnung zukommt, gibt Anregungen, Hilfestellungen und Informationen zu Kontroll- und Unterweisungspflichten, informiert über den aktuellen Stand der Technik bei staub- und asbestreduzierenden Arbeitsverfahren, Arbeitsmitteln und Materialien sowie über umfassende technische und persönliche Schutzmaßnahmen.

Der Fachkongress Bauen im Bestand ist bei allen Ingenieurkammern als Fortbildungsveranstaltung angefragt.

 

 

Anmeldung

Themen:
  • Vom Wert des Alten – Umnutzung als Chance und Gewinn
  • Bauen im Bestand – Eine Herausforderung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Erfahrungen des Handwerks bei Arbeiten an asbesthaltigen Baustoffen
  • Eckpunkte und Herausforderungen der „neuen“ Gefahrstoffverordnung 2023
Moderation:

1. Fachkongress Bauen im Bestand 2023
Eugen Schmitz
Chefredakteur, THIS Tiefbau - Hochbau - Ingenieurbau - Strassenbau
05241 - 21518811
eugen.schmitz@bauverlag.de

KONTAKT:


Rainer Homeyer-Wenner
Head of Events
05241 – 2151 3311
rainer.homeyer-wenner@bauverlag.de

Anfahrt:
» 07/11/2023 - 08/11/2023

Landschaftspark I Emscherstraße 71 I 47137 Duisburg (Meiderich)

Veranstalter



Kooperationspartner


Partner A


Partner B