1. Kongresstag, 01.07.25 |
|
14:00 Uhr |
Einlass |
14:30 Uhr |
Eröffnung des ersten Kongresstages Michael Schuster, Chefredakteur DBZ Deutsche Bauzeitschrift |
14:45 Uhr |
Key-Note „Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe: Baukultur im Modulbau“ Prof. Dr. Philipp Meuser, Meuser Architekten GmbH |
15:15 Uhr |
Q+A (Zuschauerfragen) zu Keynote |
15:30 Uhr |
Gebäudebesichtigungen: |
Moderne Arbeitswelt beim LaDaDi, Landkreis Darmstadt-Dieburg, #Zukunftswerkstatt |
|
Grundschule in den Kappesgärten, Bensheim |
|
19:00 Uhr |
Imbiss und Netzwerken |
|
|
2. Kongresstag, 02.07.25 |
|
09:30 Uhr |
Eröffnung des zweiten Kongresstages Michael Schuster, Chefredakteur DBZ Deutsche Bauzeitschrift |
09:45 Uhr |
Mobile Immobilien – Modulbau für hochwertige und flexible Gebäudekonzepte Anne Kettenburg, werk.um |
10:15 Uhr |
Drei Grundschulen in Modulbauweise in Köln Harald Schäfer, Geschäftsführer Hahn Helten Architektur |
10:45 Uhr |
Q&A 1 zum Themenblock mit Premiumpartner |
10:55 Uhr |
Kaffeepause und Table Talks |
11:25 Uhr |
Superferenz ROCKYWOOD. Modulare und soziale Quartiersentwicklung Eike Becker, Eike Becker_Architekten |
11:55 Uhr |
IBA’27-Projekt ‚ZERO` Maximilian Köth, RIEHLE KOETH ARCHITEKTEN |
12:25 Uhr |
Digitale Planungsprozesse im modularen Bauen Kim Boris Löffler, hochundweit |
12:55 Uhr |
Q&A 2 zum Themenblock mit Premiumpartner |
13:05 Uhr |
Mittagspause und Table Talks |
14:00 Uhr |
Liebling Reinickendorf: Ein Haus mit Philosophie, Mehrwert, Qualität und Charisma Prof. Xaver Egger, sehw architektur GmbH |
14:30 Uhr |
Positionsbestimmung Modulares Bauen im Wohnungsbau Claudia Becker, planquadrat |
15:00 Uhr |
Zirkuläre und Modulare Systeme im Gesundheitsbau Hilâl Kuşcu, Nickl & Partner |
15:30 Uhr |
Zusammenfassung & Ausblick Michael Schuster, Chefredakteur DBZ Deutsche Bauzeitschrift |
Der 4. Modulbaukongress findet am 01. + 02. Juli im Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt, statt.
Das modulare Bauen mit vorgefertigten Modulen ist ein Stellhebel, um den politischen und gesellschaftlichen Anforderungen nach mehr Wohnraum gerecht zu werden.
Aber auch für andere Gebäudetypologien bietet das Planen und Bauen mit Modulen eine bessere Termin- und Kostentreue als auch Planungssicherheit. Mit der Vorfertigung verkürzt sich nicht nur die Bauzeit, sie bringt auch Vorteile bezüglich Materialeffizienz und Wiederverwendbarkeit der Bauteile.
Der DBZ Modulbaukongress zeigt anhand von Praxisvorträgen aktuelle Trends bei unterschiedlichen Projektarten.
Mit dem Modulbaukongress möchten wir den Besuchern Inspiration, Anregungen und Informationen über deren Einsatzgebiete, Möglichkeiten und Grenzen geben – denn Sie entscheiden mit Ihrem Entwurf wie gebaut wird und womit!
Kernzielgruppen:
Kammerpunkte:
Der Modulbaukongress wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 6, der Architektenkammer Hessen mit 7, der Architektenkammer Thüringen, der Ingenieurkammer Bayern mit 8,5, der Ingenieurkammer Hessen mit 10, der Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen mit 10 und der Ingenieurkammer Sachsen mit 6 Fort- und Weiterbildungspunkten anerkannt und ist bei allen weiteren Architekten- und Ingenieurkammern als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung angefragt.
Unsere Hotelvorschläge für Ihren Aufenthalt in Darmstadt. Hier können Sie sich gerne als Selbstzahler für den Kongress einbuchen.
greet Hotel Darmstadt
Hilpertstraße 27
64295 Darmstadt
Greet Hotel Darmstadt – Umweltfreundliches Hotel in der Nähe des Frankfurter Flughafens
The Darmstadt
Kasinostraße 6
64293 Darmstadt
THE Darmstadt – THE Hotel Experience
H+ Hotel Darmstadt
Eschollbrücker Str. 16
64295 Darmstadt
H+ Hotel Darmstadt – Guest Reservations
Michael Schuster
Chefredakteur DBZ Deutsche Bauzeitschrift
+49 152 57117683
michael.schuster@dbz.de
Rainer Homeyer-Wenner
Head of Events
05241 – 21513311
rainer.homeyer-wenner@bauverlag.de