09:00 Uhr |
Eintreffen der Gäste |
09:30 Uhr |
Begrüßung Dr.-Ing. Matthias Schmitt, Chefredakteur KKA |
09:45 Uhr |
Drei Hürden für ein Halleluja – Effizienz, Geräusch, Zuverlässigkeit Nico Timmermann, Team Leader Sales Refrigeration, ebm-papst |
10:30 Uhr |
Kaffeepause innerhalb der begleitenden Ausstellung |
11:00 Uhr |
Hochtemperatur-Wärmepumpen: Wärme von morgen - morgen noch Wärme(r)?! Steffen Klein, Geschäftsführer COMBITHERM GmbH und Andreas Riesch, Direktor Vertrieb Deutschland und Schweiz BITZER Kühlmaschinenbau GmbH |
12:15 Uhr |
Wärmeübertrager-Lösungen für Luft-Wärmepumpen in gewerblichen und industriellen Anwendungen Franz Sperl und Oliver Bröldiek; Energy- & Process Cooling / BU – BD Manager Europe, Güntner GmbH & Co. KG |
13:00 Uhr |
gemeinsames Mittagessen innerhalb der begleitenden Ausstellung |
14:00 Uhr |
Von der Haushalts- bis zur Hochtemperatur-Anwendung: Erst die Gesamtabstimmung macht den Unterschied! Dominic Düing, Technical Marketing Specialist und Hans-Dieter Küpper, Technical Marketing Specialist, Chemours Deutschland GmbH |
14:45 Uhr |
Diskussionsrunde mit den Partnern |
15:15 Uhr |
Abschluss der Veranstaltung |
09:00 Uhr |
Eintreffen der Gäste |
09:30 Uhr |
Begrüßung Dr.-Ing. Matthias Schmitt, Chefredakteur KKA |
09:45 Uhr |
Drei Hürden für ein Halleluja – Effizienz, Geräusch, Zuverlässigkeit Nico Timmermann, Team Leader Sales Refrigeration, ebm-papst |
10:30 Uhr |
Kaffeepause innerhalb der begleitenden Ausstellung |
11:00 Uhr |
Hochtemperatur-Wärmepumpen: Wärme von morgen - morgen noch Wärme(r)?! Steffen Klein, Geschäftsführer COMBITHERM GmbH und Andreas Riesch, Direktor Vertrieb Deutschland und Schweiz BITZER Kühlmaschinenbau GmbH |
12:15 Uhr |
Wärmeübertrager-Lösungen für Luft-Wärmepumpen in gewerblichen und industriellen Anwendungen Franz Sperl und Oliver Bröldiek; Energy- & Process Cooling / BU – BD Manager Europe, Güntner GmbH & Co. KG |
13:00 Uhr |
gemeinsames Mittagessen innerhalb der begleitenden Ausstellung |
14:00 Uhr |
Von der Haushalts- bis zur Hochtemperatur-Anwendung: Erst die Gesamtabstimmung macht den Unterschied! Dominic Düing, Technical Marketing Specialist und Hans-Dieter Küpper, Technical Marketing Specialist, Chemours Deutschland GmbH |
14:45 Uhr |
Diskussionsrunde mit den Partnern |
15:15 Uhr |
Abschluss der Veranstaltung |
09:00 Uhr |
Eintreffen der Gäste |
09:30 Uhr |
Begrüßung Dr.-Ing. Matthias Schmitt, Chefredakteur KKA |
09:45 Uhr |
Drei Hürden für ein Halleluja – Effizienz, Geräusch, Zuverlässigkeit Nico Timmermann, Team Leader Sales Refrigeration, ebm-papst |
10:30 Uhr |
Kaffeepause innerhalb der begleitenden Ausstellung |
11:00 Uhr |
Hochtemperatur-Wärmepumpen: Wärme von morgen - morgen noch Wärme(r)?! Steffen Klein, Geschäftsführer COMBITHERM GmbH und Andreas Riesch, Direktor Vertrieb Deutschland und Schweiz BITZER Kühlmaschinenbau GmbH |
12:15 Uhr |
Wärmeübertrager-Lösungen für Luft-Wärmepumpen in gewerblichen und industriellen Anwendungen Franz Sperl und Oliver Bröldiek; Energy- & Process Cooling / BU – BD Manager Europe, Güntner GmbH & Co. KG |
13:00 Uhr |
gemeinsames Mittagessen innerhalb der begleitenden Ausstellung |
14:00 Uhr |
Von der Haushalts- bis zur Hochtemperatur-Anwendung: Erst die Gesamtabstimmung macht den Unterschied! Dominic Düing, Technical Marketing Specialist und Hans-Dieter Küpper, Technical Marketing Specialist, Chemours Deutschland GmbH |
14:45 Uhr |
Diskussionsrunde mit den Partnern |
15:15 Uhr |
Abschluss der Veranstaltung |
09:00 Uhr |
Eintreffen der Gäste |
09:30 Uhr |
Begrüßung Dr.-Ing. Matthias Schmitt, Chefredakteur KKA |
09:45 Uhr |
Drei Hürden für ein Halleluja – Effizienz, Geräusch, Zuverlässigkeit Nico Timmermann, Team Leader Sales Refrigeration, ebm-papst |
10:30 Uhr |
Kaffeepause innerhalb der begleitenden Ausstellung |
11:00 Uhr |
Hochtemperatur-Wärmepumpen: Wärme von morgen - morgen noch Wärme(r)?! Steffen Klein, Geschäftsführer COMBITHERM GmbH und Andreas Riesch, Direktor Vertrieb Deutschland und Schweiz BITZER Kühlmaschinenbau GmbH |
12:15 Uhr |
Wärmeübertrager-Lösungen für Luft-Wärmepumpen in gewerblichen und industriellen Anwendungen Franz Sperl und Oliver Bröldiek; Energy- & Process Cooling / BU – BD Manager Europe, Güntner GmbH & Co. KG |
13:00 Uhr |
gemeinsames Mittagessen innerhalb der begleitenden Ausstellung |
14:00 Uhr |
Von der Haushalts- bis zur Hochtemperatur-Anwendung: Erst die Gesamtabstimmung macht den Unterschied! Dominic Düing, Technical Marketing Specialist und Hans-Dieter Küpper, Technical Marketing Specialist, Chemours Deutschland GmbH |
14:45 Uhr |
Diskussionsrunde mit den Partnern |
15:15 Uhr |
Abschluss der Veranstaltung |
09:00 Uhr |
Eintreffen der Gäste |
09:30 Uhr |
Begrüßung Dr.-Ing. Matthias Schmitt, Chefredakteur KKA |
09:45 Uhr |
Drei Hürden für ein Halleluja – Effizienz, Geräusch, Zuverlässigkeit Nico Timmermann, Team Leader Sales Refrigeration, ebm-papst |
10:30 Uhr |
Kaffeepause innerhalb der begleitenden Ausstellung |
11:00 Uhr |
Hochtemperatur-Wärmepumpen: Wärme von morgen - morgen noch Wärme(r)?! Steffen Klein, Geschäftsführer COMBITHERM GmbH und Andreas Riesch, Direktor Vertrieb Deutschland und Schweiz BITZER Kühlmaschinenbau GmbH |
12:15 Uhr |
Wärmeübertrager-Lösungen für Luft-Wärmepumpen in gewerblichen und industriellen Anwendungen Franz Sperl und Oliver Bröldiek; Energy- & Process Cooling / BU – BD Manager Europe, Güntner GmbH & Co. KG |
13:00 Uhr |
gemeinsames Mittagessen innerhalb der begleitenden Ausstellung |
14:00 Uhr |
Von der Haushalts- bis zur Hochtemperatur-Anwendung: Erst die Gesamtabstimmung macht den Unterschied! Dominic Düing, Technical Marketing Specialist und Hans-Dieter Küpper, Technical Marketing Specialist, Chemours Deutschland GmbH |
14:45 Uhr |
Diskussionsrunde mit den Partnern |
15:15 Uhr |
Abschluss der Veranstaltung |
Das Fachforum Kältechnik ist bei den Ingenieurkammern Baden-Württemberg und Sachsen als Fort-/Weiterbildungsveranstaltung angefragt. Die Ingenieurkammern Hessen und Nordrhein-Westfalen haben das Fachforum Kältetechnik als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Fachforum Kältetechnik 2022 – Energieeffiziente Wärmepumpenanwendung
Durch neue Gesetze und Verordnungen – allen voran die F-Gas-Verordnung – sind Planung, Bau und Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen äußerst komplexe Aufgaben geworden. Aber auch andere Aspekte gilt es zu beachten: Sei es die Vernetzung und Einbindung von Komponenten in Systeme, der Umgang mit brennbaren Kältemitteln, die EN 378, Hygieneanforderungen, Energieeffizienz, Schallemissionen, Digitalisierung, verlässliche Produktdaten und Zertifizierungen etc. – bringen Sie sich durch Ihren Besuch des Fachforums Kältetechnik auf den neuesten Stand der Dinge.
Dr.-Ing. Matthias Schmitt
Chefredakteur KKA
+49 5241|2151-2299
matthias.schmitt@bauverlag.de
Rainer Homeyer-Wenner
Head of Events
05241 – 21513311
rainer.homeyer-wenner@bauverlag.de