Dienstag, 28.10.2025 |
|
09:30 Uhr |
Eintreffen der Teilnehmer |
10:15 Uhr |
Begrüßung Achim Roggendorf, Chefredakteur BundesBauBlatt, und Heike D. Schmitt, Inhaberin hd…s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit |
10:30 Uhr |
Elevator Pitch Vorstellungsrunde der Industrie-Sponsoren in 60 Sekunden |
10:45 Uhr |
Impulsvortrag: Die Rolle von Wohnungsunternehmen in einer Kreislaufwirtschaft. Ergebnisse aus der Initiative Wohnen.2050 Joost Hartwig, Geschäftsführer ina Planungsgesellschaft mbH, Darmstadt |
Kaffeepause |
|
11:30 Uhr |
Beispiele aus der Praxis |
Urban Mining: Erfahrungen Lucile Bitz, Projektleiterin Klimaschutz, Münchner Wohnen GmbH |
|
Schonung von Ressourcen und Recycling: Nachhaltiger Abriss der Universitätsbibliothek an der TU Dortmund Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und KS-Original |
|
13:00 Uhr |
Business Lunch Moderierte Tische zu „Urban Mining und Kreislauffähigem Bauen“ mit anschließender Zusammenfassung |
14:45 Uhr |
Dialogforum: Tischgespräche im Fünf-Minuten-Takt Die Industrie im Gespräch mit der Wohnungswirtschaft |
16:15 Uhr |
Circular City PHV – ein Blick hinter die Kulissen der Vorbereitung Stephan Gruppe, Geschäftsführer Konversionsgesellschaft Heidelberg mbH und Carla Jung-König, Planerin Stadt Heidelberg |
Besichtigung eines Projekts |
|
19:15 Uhr |
Abendveranstaltung |
Mittwoch, 29.10.2025 |
|
09:00 Uhr |
Begrüßung Achim Roggendorf, Chefredakteur BundesBauBlatt, und Heike D. Schmitt, Inhaberin hd…s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit |
09:05 Uhr |
N.N. |
09:40 Uhr |
Beispiel aus der Praxis |
Kreislaufgerechte Nachverdichtung in Karlsruhe Katharina Helleckes, Team Projektvorbereitung, Technische Dienstleistungen bei der Volkswohnung GmbH, Karlsruhe |
|
Kaffeepause |
|
10:30 Uhr |
Dialogforum: Tischgespräche im Fünf-Minuten-Takt Die Wohnungswirtschaft im Gespräch mit der Industrie |
12:00 Uhr |
Beispiel aus der Praxis |
Alt bewährtes, neu belebt – Wie Kreislaufwirtschaft im Kleinen uns auf dem Klimapfad weiterbringt Julia Kremer, Nachhaltigkeitsbeauftragte im Bereich Klimaschutz und Technik beim VdW südwest |
|
12:35 Uhr |
Re-Use von Bauprodukten bei der NHW Dipl. Ingenieur / Dipl. Betriebswirt Robert Lotz, Leiter Fachbereich Projektabwicklung 1, Bereich Modernisierung und Großinstandsetzung, Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) |
13:15 Uhr |
Mittagessen |
14:00 Uhr |
Ende des Gipfels 2025 |
Networking für Industrie und Wohnungswirtschaft! Der BundesBauBlatt Gipfel bietet für die persönliche Kommunikation mit der Wohnungswirtschaft die perfekte Plattform. In Face-to-Face-Gesprächen treten Partner aus der Industrie in den direkten Dialog mit Geschäftsführern der Wohnungsunternehmen.
Getreu dem Motto: „Aus Alt bau Neu“ liegt die Zukunft des Bauens ganz klar in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Wohngebäudes – von der Produktion der Baustoffe bis hin zur Wiederverwertung – im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten. Es gilt also Bauprozesse zu verbessern, Abfälle zu minimieren und Rohstoffe effizient wiederzuverwenden.
Die Umsetzung ist herausfordernd. Dennoch bieten sich enorme Chancen. So ließen sich Häuser, die abgerissen oder neu gebaut werden sollen, zur Erreichung der Klimaziele als (zukünftige) Rohstofflager nutzen.
Damit Sie, liebe Entscheider*innen aus den Wohnungsunternehmen, hier den Überblick behalten, stellen wir Ihnen als Aha-Effekt einige aufschlussreiche Bauprojekte vor. Präsentiert werden diese von Kolleg*innen und Unternehmen, für die kreislauffähiges Bauen und Wirtschaften nach dem Urban Mining-Prinzip umweltverträgliche Alternativen zur bisherigen Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung am Bau darstellen.
Zu unserem Netzwerktreffen gehört erneut eine exklusive Baustellenbesichtigung.
Seien Sie also mit von der Partie, wenn wir am 28. und 29. Oktober in Heidelberg die Köpfe zusammenstecken. Die Neckarmetropole zählt laut eines Rankings des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche seit Jahren zu den nachhaltigsten Städten Deutschlands und ist damit der ideale Ort, um über die Herausforderungen einer klimafreundlichen Kreislaufwirtschaft zu debattieren.
Am besten, Sie melden sich gleich an.
Eine Anmeldung über dieses Portal gilt nur für Vertreter aus der Wohnungswirtschaft, nicht für Industriekunden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 180,- €. In dieser Gebühr ist eine Hotelübernachtung im Atlantic Hotel Heidelberg enthalten. Gäste, die keine Übernachtung benötigen, zahlen eine Teilnehmergebühr iHv 69,- €.
Achim Roggendorf
Chefredakteur BundesBauBlatt
+49 5241 2151-2323
achim.roggendorf@bauverlag.de
Heike D. Schmitt
hd...s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit
+49 611 99291-11
h.d.schmitt@hds-pr.com
Rainer Homeyer-Wenner
Head of Events
+49 5241 21513311
rainer.homeyer-wenner@bauverlag.de